Projekt-Beispiel:
Transport der weltweit größten Induktionsöfen nach China
Der Auftrag war in vieler Hinsicht eine Herausforderung: 4.250 Kubikmeter Ladung, 1.300 Tonnen Gewicht, jeder der sechs Öfen 90 Tonnen in einem Stück, Transportmaße von bis zu 5 Metern Breite und Höhe. Die Verladung war kurzfristig zu arrangieren.
Die 6,70 Meter hohen Öfen mussten liegend transportiert werden, eine hydraulische Hubvorrichtung wurde speziell dafür im Lieferwerk durch uns eingerichtet.
Auch für die seemäßige Verpackung der Anlagen inkl. Konservierung für mindestens sechs Monate und die teilweise Zwischenlagerung war Seabridge verantwortlich. Hierbei mussten auch zusätzliche Laschpunkte für die Verladung entwickelt und montiert werden.
Für den Transport zum Verschiffungshafen war die Lieferung aufzuteilen. „Kleinere“ Packstücke wurden nachts im Konvoi über Land verladen.
Die 6 Öfen, konnten jedoch nur per Binnenschiff in den Seehafen Antwerpen verbracht werden. Hierzu musste auch der Verladekai am Abgangspunkt für die Gewichtsaufnahme vorbereitet werden.
60 LKW, 20 Tiefbett-LKW, zwei Mobilkräne und ein Binnenschiff waren im Einsatz, um die Ladung sicher, koordiniert, gemeinsam und unversehrt auf das Seeschiff in Teilcharter Richtung China zu verladen.
Minimal war lediglich der Kommunikationsaufwand, denn es gab nur einen Ansprechpartner: die Seabridge Transport GmbH.
(Durchführung in Kooperation mit SLOGISTIK, Fotos: SLOGISTIK, xy/fotolia)